Wie kommt es zu einer Oberschenkel- oder Leistenverletzung?
Leisten- und Oberschenkelverletzungen sind häufig. Sie treten meist nach Sprintaktivitäten auf, können aber auch durch schnelles Wenden, Drehen oder abruptes Bremsen provoziert werden. Diese Verletzungen können akut auftreten, beispielsweise nach einer explosionsartigen Bewegung, aber auch stillschweigend durch Überlastung entstehen. Am Anfang spürt man die Schmerzen nur, wenn man mit dem Training beginnt. Wenn sich die Verletzung verschlimmert, nehmen die Schmerzen zu und Sie sind gezwungen, mit dem Training aufzuhören. Die große Gefahr besteht darin, dass die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass eine solche Verletzung häufiger auftritt, wenn man sie schon einmal erlitten hat.
Wie erholt man sich von einer Oberschenkel- oder Leistenverletzung?
Gehen Sie zunächst zu Ihrem Hausarzt oder (Sport-)Physiotherapeuten, um genau zu klären, was los ist. Nehmen Sie sich für Ihre Rehabilitation ausreichend Zeit und sorgen Sie dafür, dass die betroffene Region wieder ausreichend stark wird. Erhöhen Sie die Belastung langsam. Aufgrund des hohen Rezidivrisikos empfehlen wir, auch bei ausreichender Fitness präventiv die Herzog PRO Kompressionsshorts zu tragen. Diese Hose absorbiert die Stöße der relativ schweren Oberschenkelmuskulatur und bietet so eine optimale Unterstützung dieser Muskeln. Die seitliche Bewegung der Muskulatur wird neutralisiert und die Auswärtsbewegung bei Muskelkontraktion effektiv absorbiert. Aufgrund des von distal nach proximal abnehmenden Druckprofils sorgt die Herzog PRO Compression Short zudem für einen schnelleren Abtransport von Schlackenstoffen und damit für eine schnellere Genesung.
Was macht die PRO Kompressionsshorts einzigartig?
- Dank drei Messpunkten ist die Passform genau auf die Bein- und Gesäßkontur des Sportlers abgestimmt. Diese genaue Passform ist notwendig, um das exakte Ausmaß der Kompression und den Kompressionsverlauf sicherzustellen.
- Ein abnehmender Druckgradient von 20 mmHg oberhalb des Knies auf 13 mmHg unterhalb des Gesäßes sorgt für einen schnelleren venösen Rückfluss.
- Durch die hohe, dosierte Kompression am Oberschenkel bleibt die Muskelmasse kompakt, wodurch Zugkräfte auf Muskeln, Sehnen und Ansatzpunkte reduziert werden.
- Durch den Gegendruck im Leistenbereich wird das Risiko von Leistenverletzungen deutlich reduziert.
- Darüber hinaus ist das Risiko einer Muskelschädigung deutlich geringer, da die seitlichen Rüttelkräfte und Stoßbelastungen die relativ schwere Oberschenkelmuskulatur deutlich weniger belasten.