Ausdauersportler erleiden häufig Verletzungen, die sich schleichend entwickeln. Läufer leiden häufig unter Achillessehnenproblemen, Schienbeinkantensyndrom und Wadenrissen. Die häufigsten Verletzungen bei Ausdauersportlern betreffen den Unterschenkel (64,8 %) und das Knie (16,4 %). Bei Nicht-Ausdauersportlern treten Verletzungen am Unterschenkel (60,4 %) und am Knöchel (16,7 %) am häufigsten auf.
Nachgewiesene Wirkung
Jeder weiß mittlerweile, dass Herzog PRO Kompressionsstrümpfe in puncto Leistung und Funktionalität die Besten sind. Mehrere Studien bestätigen dies . Die jüngste Studie des Universitätsklinikums Utrecht von Franke und Backx (2021) war eine groß angelegte Querschnittsstudie zur Wirkung und Wirksamkeit der Herzog PRO Sport Kompressionsstrümpfe. Dabei wurden die Verletzungsmuster und die Sportgeschichte von 512 Sportlern untersucht. Neugierig auf die Ergebnisse?

Wer hat an der Studie teilgenommen?
- Die Forschungszielgruppe bestand aus 800 Sportlern
- Innerhalb dieser Gruppe waren 88,1 % Ausdauersportler und 11,9 % fielen in die Sportkategorie „Sonstige“ (Kraft-/Hallensportarten/Sprint usw.).
- Für 84,7 % der Sportler war „Laufen“ die Hauptsportart
- Alle Befragten waren begeisterte Herzog-Anwender und trugen 75 % bis 100 % der Zeit während/nach dem Training Strümpfe
Warum tragen Sportler Kompressionsstrümpfe von Herzog?
- Viele Sportler nennen „Sekundärverletzungsprävention“ als Hauptgrund ( 48,6 % ). Das heißt, man möchte verhindern, dass eine alte Verletzung erneut auftritt.
- 14,8 % der Sportler tragen Herzog-Strümpfe, um die Symptome einer aktuellen Verletzung zu lindern oder zu lindern. Aktuellen Beschwerden wird aktiv entgegengewirkt.
- 13,6 % der befragten Sportler tragen Herzog-Strümpfe ausschließlich zur Verletzungsprophylaxe.

Welche positiven Effekte erleben Sportler?
- 98 % der Sportler, die Herzog-Strümpfe zur „Sekundärverletzungsprävention“ verwenden, bestätigen, dass sie mit Herzog-Strümpfen nicht mehr mit wiederkehrenden Beschwerden konfrontiert sind.
- 80 % der Sportler, die Herzog-Strümpfe zur schnelleren Regeneration nutzen, geben an, dass sie sich nach dem Training deutlich besser regenerieren.
- 70 % der Sportler, die angeben, Strümpfe zur Leistungssteigerung zu tragen, berichten auch von einer Verbesserung der sportlichen Leistung.
- Bei Läufern, die im Training und Wettkampf stets Kompressionsstrümpfe oder -schläuche tragen und eine durchschnittliche Laufstrecke von ≥23 km zurücklegen, wurde eine deutlich geringere Inzidenz von Sportverletzungen im Unterschenkel festgestellt.


Abschluss
Sportler tragen Herzog, um das Wiederauftreten von Verletzungen zu verhindern, aktuelle Beschwerden zu reduzieren, die Genesung zu beschleunigen und die sportliche Leistung zu verbessern. Die Hauptmotivation, mit der Verletzungsprävention zu beginnen, ist das Erleiden einer Verletzung. Die Studie von Franke und Backx (2021) zeigt, dass Sportler Herzog-Strümpfe als wichtige Präventionsmaßnahme zur Reduzierung von Verletzungen sehen.
Möchten Sie die vollständige Publikation in Sport, Medizin und Rehabilitation lesen? Die gesamte Studie können Sie hier ganz einfach herunterladen.
Sportler tragen Herzog, um das Wiederauftreten von Verletzungen zu verhindern, aktuelle Beschwerden zu reduzieren, die Genesung zu beschleunigen und die sportliche Leistung zu verbessern. Die Hauptmotivation, mit der Verletzungsprävention zu beginnen, ist das Erleiden einer Verletzung. Die Studie von Franke und Backx (2021) zeigt, dass Sportler Herzog-Strümpfe als wichtige Präventionsmaßnahme zur Reduzierung von Verletzungen sehen.
Möchten Sie die vollständige Publikation in Sport, Medizin und Rehabilitation lesen? Die gesamte Studie können Sie hier ganz einfach herunterladen.
Medizinische Kompression
Seit Mai 2021 tragen Herzog-Strümpfe das offizielle Gütesiegel der MDR, der „Medical Device Regulation“, die sicherstellt, dass alle Aussagen wissenschaftlich belegt und durch EU-Vorschriften streng überwacht werden.
Mehr zur medizinischen Anwendung