Background Image

ZERRUNG

Alles, was Sie über diese häufige Muskelverletzung bei Sportlern wissen müssen

Eine Wadenzerrung ist ein plötzlicher Muskelriss in der Wade, der häufig bei hochintensiven Sportarten wie Tennis und Laufen auftritt. Die Verletzung entsteht meist durch eine unerwartete, kräftige Kontraktion der Wadenmuskulatur. Dies geht oft mit starken Schmerzen und vorübergehender Bewegungseinschränkung einher. Nehmen Sie sich daher Zeit für eine gute Vorbereitung, um einer Wadenzerrung vorzubeugen oder sie wirksam zu behandeln.

PRO Kompressionsstrümpfe Blau
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Gelb
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Grün
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Orange
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Rot
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Rosa
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Weiß
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe Schwarz
€56,95
PRO Kompressionsstrümpfe BLACK Auslauf
€29,99
PRO Sport Kompression Armmanschetten Weiß
€44,95
PRO Sport Kompression Armmanschetten Schwarz
€44,95
PRO Sport Kompressionsshorts Blau
€75,95
PRO Sport Kompressionsshorts Orange
€75,95
PRO Sport Kompressionsshorts Rot
€75,95
PRO Sport Kompressionsshorts Weiß
€75,95
PRO Sport Kompressionsshorts Schwarz
€75,95
Recovery Gun
€175,00

Was bedeutet Wadenzerrung?

Was ist ein Wadenzerrung?
Bei einem Wadenzerrung kommt es zu einem Riss im Muskelgewebe. Das Schleudertrauma ist eine typische Muskelverletzung bei explosiven Sportarten. Die leichte Form des Schleudertraumas wird als Krampf oder Zerrung bezeichnet, während die schwerwiegendere Form ein erheblicher Riss in der Muskelfaser ist, oft an der Innenseite der Wade.

Sportler erleben bei einem zerrung einen plötzlichen, stechenden Schmerz, der sich anfühlt, als würde ihnen jemand mit einer Peitsche auf die Wade schlagen.

Die Verletzung tritt hauptsächlich auf bei:
- Sportler ab 35 Jahren
- Tennisspieler (z. B. beim Aufschlag oder beim Anlaufen eines Sprints)
- Volleyballspieler (beim Springen oder Schmettern)
- Sportarten mit explosiven Bewegungen und kurzen Sprints

Side Image

Erste Hilfe bei Wadenzerrung: Was können Sie sofort tun?

Die ersten 48 Stunden nach einem Wadenzerrung sind entscheidend für die Genesung. Durch schnelles und richtiges Handeln können Sie Komplikationen vorbeugen und den Heilungsprozess beschleunigen.

Kühlen: Legen Sie Eis oder kaltes fließendes Wasser auf die schmerzende Stelle. Vermeiden Sie es, das Eis direkt auf die Haut zu legen, um eine Unterkühlung zu vermeiden.

Kompression: Ziehen Sie so schnell wie möglich die Herzog PRO Kompressionsstrümpfe an. Die gezielte Kompression stützt den betroffenen Muskel und trägt zur Reduzierung der Schwellung bei.

Hochlagern: Legen Sie das Bein hoch, um Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren.

Neugierig auf weitere Wiederherstellungstipps und wie Sie Ihre Steuererklärung sicher wiederherstellen können?

Side Image

Erholung vom Wadenzerrung

Nach ein bis zwei Tagen sind die stärksten Schmerzen und Schwellungen abgeklungen. Ab diesem Zeitpunkt können Sie Ihr Gewicht langsam steigern. Lassen Sie sich Zeit und ruhen Sie sich bei Schmerzen sofort aus. Radfahren oder Schwimmen eignen sich gut für den Einstieg mit leichten Gewichten, da diese Aktivitäten die Durchblutung fördern und die Regeneration unterstützen. Dehnübungen sind ebenfalls empfehlenswert, um einer Verkürzung der Wadenmuskulatur vorzubeugen. Auch während der Regeneration ist die gezielte Kompression durch Kompressionsstrümpfe wichtig, da sie die Muskelbelastung reduziert.

Side Image

Wie beuge ich einem Zerrung vor?

Vorbeugen ist natürlich besser als Heilen. Befolgen Sie diese Tipps, um das Risiko eines Wadenzerrung zu minimieren:

- Gutes Aufwärmen mit Fokus auf die Wadenmuskulatur

- Dehnübungen vor und nach dem Training

- Tragen Sie während des Trainings PRO-Kompressionsstrümpfe , um Stoßbelastungen zu reduzieren und die Wadenmuskulatur kompakt zu halten

- Vermeiden Sie explosive Ladungen bei kalten, feuchten Bedingungen ohne Vorbereitung

Side Image

Muskelverletzungen wie Muskelfaserriss

Verletzungen wie ein Muskelfaserriss erfordern Ruhe und gezielte Kompression. Entdecke weitere typische Sportverletzungen in unserer Übersicht.

→ Zur Verletzungsübersicht
Side Image
Expert Image

Kim van Wijk

Physiotherapeut und Manualtherapeut

Wir sind mit der Wirkung der Strümpfe sehr zufrieden und raten unseren Tennis spielenden Patienten und natürlich auch anderen sportlichen und aktiven Patienten, die Strümpfe während der Genesung nach einer Verletzung und danach präventiv zu tragen, um Unterschenkelbeschwerden vorzubeugen.

Wir sind mit der Wirkung der Strümpfe sehr zufrieden und raten unseren Tennis spielenden Patienten und natürlich auch anderen sportlichen und aktiven Patienten, die Strümpfe während der Genesung nach einer Verletzung und danach präventiv zu tragen, um Unterschenkelbeschwerden vorzubeugen.

Wintersport