Der kolloidosmotische Druck spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts in unserem Körper. Der Restdruck des Herzens drückt nährstoff- und sauerstoffhaltige Flüssigkeit aus den Kapillaren in den Raum zwischen den Muskelzellen (Filtration). Gleichzeitig saugt der kolloidosmotische Gegendruck abfallhaltige Flüssigkeit aus dem Raum zwischen den Muskelzellen in die Kapillaren (Resorption). Dieser Prozess wird durch den kolloidosmotischen Druck beeinflusst, einen durch Osmose entstehenden Druckunterschied zwischen Proteinlösungen innerhalb und außerhalb des Blutgefäßes. Die Blutgefäßwand lässt Wasser passieren, nicht jedoch große Moleküle wie Proteine. Beim Abbau von Muskelzellen steigt die Proteinkonzentration außerhalb des Blutgefäßes an, was nicht im Gleichgewicht mit der Filtrationskraft steht und den Sog nach innen verringert. Dies kann zu Ödemen führen.

Betrieb
Funktionsprinzip Nr. 1 Verletzungen vorbeugen
Herzog-Strümpfe spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Verletzungen beim Sport. Sie reduzieren die Stoßbelastung der Wadenmuskulatur bei der Fußlandung, wodurch weniger Zugkräfte auf Schienbein und Achillessehne wirken. Dieser stoßdämpfende Effekt sorgt dafür, dass die Wade fest und kompakt bleibt, was die Stoßdämpfung bei der Landung verbessert und Muskelschäden reduziert.

Betrieb
Funktionsprinzip Nr. 2 Verletzungsbehandlung
Herzog-Socken sind auch bei der Behandlung von Verletzungen äußerst effektiv. Sie fördern die Heilung, indem sie die Durchblutung im betroffenen Bereich verbessern und so die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung von Muskeln und Gewebe erhöhen. Dies trägt zur Linderung von Entzündungen und Schwellungen bei. Die Kompression reduziert zudem die Stoßbelastung der Wadenmuskulatur und verringert so die Belastung von Achillessehne und Schienbein. Darüber hinaus stabilisieren die Socken Muskeln und Sehnen, beschleunigen den Heilungsprozess und verringern das Risiko wiederkehrender Verletzungen.

Betrieb
Funktionsprinzip Nr. 3 Optimale Wiederherstellung
Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich Ihre Muskeln nach intensivem Training so steif anfühlen? Bei großen Stoßbelastungen und intensivem Training werden Muskelzellen geschädigt, was zu Flüssigkeitsansammlungen zwischen den Zellen führen kann. Dadurch wird die Durchblutung eingeschränkt, die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Muskeln verlangsamt und der Abtransport von Milchsäure und Kohlendioxid, Nebenprodukten des Energiestoffwechsels, verringert. Herzog-Strümpfe tragen dazu bei, überschüssige Flüssigkeit, darunter auch Abfallprodukte des Muskelstoffwechsels , schneller abzutransportieren und sorgen dafür, dass venöses Blut effizienter zum Herzen zurückgeführt wird.

Cleverer Erholungstipp
Tragen Sie Herzog Socken nach dem Training eine Zeit lang, um Ihre Regeneration deutlich zu beschleunigen! Nicht nur Profi-Radsportler von dsm-firmenich PostNL und Alpecin-Deceuninck nutzen Herzog Socken nach jedem Training gegen müde Beine; auch Sie können Ihre Regeneration deutlich beschleunigen!
Tragen Sie Herzog Socken nach dem Training eine Zeit lang, um Ihre Regeneration deutlich zu beschleunigen! Nicht nur Profi-Radsportler von dsm-firmenich PostNL und Alpecin-Deceuninck nutzen Herzog Socken nach jedem Training gegen müde Beine; auch Sie können Ihre Regeneration deutlich beschleunigen!

Boden
Die stoßdämpfende Wirkung der Herzog-Strümpfe
Sie fragen sich, wie Herzog-Kompressionsstrümpfe dazu beitragen, Muskelschäden und Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren? Das Geheimnis liegt in ihrer stoßdämpfenden Wirkung. Die Kompression hält Ihre Wade bei jeder Fußlandung fest und stabil und reduziert so effektiv Stöße. Dadurch entstehen weniger Muskelschäden und somit wird weniger Flüssigkeit zurückgehalten. Darüber hinaus werden die Abfallprodukte aus dem Verbrennungsprozess schneller entfernt.

Boden
Muskelschäden vorbeugen
Sie haben vielleicht noch nie darüber nachgedacht, aber längeres Training kann Muskelschäden und Flüssigkeitsansammlungen verursachen. Das hört sich heftig an, ist aber ein normaler Vorgang. Beim Abbau von Muskelzellgewebe bleiben Muskelzellreste im Zellzwischenraum zurück. Dieses überschüssige Protein im Zwischenzellraum stört den kolloidosmotischen Druck (COD), was zu einer schwierigeren Aufnahme von Gewebeflüssigkeit im venösen Teil des Kapillarnetzwerks führt. Dies führt zu Ödemen, bei denen Flüssigkeit im Gewebe zurückgehalten wird. Die Bildung von Ödemen wirkt sich negativ auf die Durchblutung aus, wodurch die Versorgung der Muskulatur mit Nährstoffen und Sauerstoff beeinträchtigt wird und der Abtransport von Milchsäure und Kohlendioxid stagniert.
Herzog-Kompressionsstrümpfe unterstützen eine effiziente Blutzirkulation, beugen Muskelschäden vor und fördern die Erholung nach dem Training.

Boden
Optimale Durchblutung
Herzog PRO Kompressionsstrümpfe bieten eine relativ hohe Kompression um die Knöchel (30 mmHg), die zum Knie hin allmählich abnimmt (23 mmHg). Die Strümpfe arbeiten mit der Wadenmuskelpumpe zusammen, um den Abfluss des Blutes durch die Venen zu beschleunigen. Durch den erhöhten Druck auf das Gewebe wird überschüssige Flüssigkeit, darunter auch die Abfallprodukte des Verbrennungsprozesses, zurück in den Kreislauf gedrückt. Der abnehmende Druck der Strümpfe sorgt dafür, dass das Blut entgegen der Schwerkraft effizient zum Herzen zurückgeführt wird. Herzog-Kompressionsstrümpfe unterstützen eine effiziente Blutzirkulation, reduzieren das Ödemrisiko und fördern eine schnellere Erholung nach dem Training.
Komplexe Begriffe verständlich erklärt...

Prof. Dr. FJG Backx. Sportarzt
„Die Herzog Sport-Kompressionsstrümpfe beugen Unterschenkelbeschwerden wirksam vor, da ich Rückmeldungen von vielen Spitzensportlern bekomme.“
„Die Herzog Sport-Kompressionsstrümpfe beugen Unterschenkelbeschwerden wirksam vor, da ich Rückmeldungen von vielen Spitzensportlern bekomme.“