Support Kompressionsstrümpfe: Deine Must-Haves beim Wintersport

- Herzog Medical
Wintersport bietet die perfekte Kombination aus Abenteuer, Spaß und Bewegung. Egal ob Sie Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen mögen, Ihr Körper wird stark beansprucht. Glücklicherweise können Sie Ihre Leistung ganz einfach steigern und Ihre Genesung beschleunigen, indem Sie Kompressionsstrümpfe tragen! In diesem Blog erfahren Sie, warum die Support-Kompressionsstrümpfe ein Muss für Ihre Wintersportabenteuer sind.

1. Optimale Durchblutung
Beim Skifahren oder Snowboarden werden die Muskeln richtig beansprucht. Dies kann die Durchblutung beeinträchtigen und zu Müdigkeit und Muskelschmerzen führen. Kompressionsstrümpfe helfen dabei, indem sie die Durchblutung verbessern. Sie üben einen gleichmäßigen Druck auf Ihre Beine und Füße aus, sodass das Blut effizienter zu Ihren Muskeln fließen kann. Dadurch ermüden Sie weniger schnell und Ihre Leistungsfähigkeit bleibt länger erhalten. Die Durchblutung trägt außerdem dazu bei, Abfallprodukte schneller abzutransportieren, wodurch Sie weniger unter Muskelschmerzen leiden.
nach einem langen Tag auf der Piste.
2. Schwellungen und Muskelermüdung vermeiden
Es ist kein Geheimnis, dass Wintersport eine ziemliche Belastung für die Beine sein kann, insbesondere wenn man viel steht oder lange Abfahrten macht.Stützende KompressionsstrümpfeHelfen Sie, Schwellungen vorzubeugen, indem Sie Flüssigkeitsansammlungen in Ihren Beinen und Füßen verhindern. Durch die Kompression fließt das Blut schneller zum Herzen zurück, wodurch die Beine weniger schnell anschwellen. Egal ob Sie stundenlang im Skilift sitzen oder ständig von einer Abfahrt zur nächsten gleiten, Ihre Beine bleiben frisch und voller Energie.
3. Mehr Stabilität und weniger Verletzungen
Natürlich möchten Sie sich nicht mitten in Ihrem Wintersporturlaub verletzen. Kompressionsstrümpfe bieten zusätzlichen Halt für Ihre Muskeln und Gelenke, wodurch das Verletzungsrisiko deutlich gesenkt wird. Sie helfen Ihren Muskeln, selbst bei den schwierigsten Kurven und Sprüngen stabil zu bleiben. Die Kompression sorgt dafür, dass deine Beine der Belastung beim Skifahren oder Snowboarden besser standhalten und du weniger unter
Zerrungen oder Verstauchungen.

4. Kalte Füße gehören der Vergangenheit an!
Wer schon einmal im Freien im Schnee trainiert hat, weiß, wie lästig kalte Füße oder steife Muskeln sind. Kompressionsstrümpfe stützen nicht nur, sondern halten Ihre Beine auch schön warm. Sie schützen Ihre Muskeln vor der Kälte, wodurch die Gefahr von Erfrierungen oder Steifheit verringert wird. Das warme Gefühl in Ihren Füßen und Beinen hilft Ihnen, auch bei kältesten Bedingungen Ihre Leistung aufrechtzuerhalten.
5. Komfort an langen Tagen
Ein Tag auf der Piste kann lang sein und Komfort ist unerlässlich. Kompressionsstrümpfe sollen nicht nur Halt bieten, sondern auch Scheuern und Reizungen vorbeugen. Sie sind bequem und sorgen dafür, dass Ihre Füße und Beine auch nach stundenlangem Skifahren oder Snowboarden trocken bleiben. Keine wunden Füße oder gereizten Beine mehr! So kannst Du Dich voll und ganz auf den Spaß am Sport konzentrieren.
6. Erholen Sie sich im Handumdrehen
Nach einem Skitag möchte man sich möglichst schnell erholen, um am nächsten Tag voller Energie den Berg hinunterzufahren. Kompressionsstrümpfe können Ihnen hierbei helfen. Sie fördern die Durchblutung und sorgen dafür, dass Abfallprodukte wie beispielsweise Milchsäure schneller aus der Muskulatur abtransportiert werden. Dadurch fühlst Du Dich am nächsten Morgen weniger steif und bist schneller bereit für Dein nächstes Pistenabenteuer.

7. Diskrete Unterstützung
Kompressionsstrümpfe sind dünn, elastisch und passen problemlos unter Ihre Skibekleidung. Sie bieten optimalen Halt, ohne zu stören. Egal, ob Sie in Ihrer Skihose oder unter Ihrer Thermokleidung Ski fahren, sie bleiben bequem und bieten die richtige Kompression dort, wo Sie sie brauchen.
Wenn Sie das Beste aus Ihrem Wintersporturlaub machen möchten, sollten stützende Kompressionsstrümpfe in Ihrer Ausrüstung auf keinen Fall fehlen. Sie steigern Ihre Leistung, verringern Müdigkeit und Verletzungen und sorgen für eine schnellere Erholung. Investieren Sie also für Ihren nächsten Skiausflug in Kompressionsstrümpfe – Ihre Beine werden es Ihnen danken!

Paul Jongmans
Ehemaliger Physiotherapeut NAC BREDA
„Während meiner Zeit als Physiotherapeut bei NAC Breda habe ich vielen Spielern die PRO Kompressionsshorts von Herzog Medical empfohlen. Diese Hose wird sowohl präventiv als auch kurativ getragen. Im Fußball kommt es häufig zu Leisten- und Oberschenkelverletzungen. Mit den Herzog-Shorts haben Sie als Physiotherapeut ein zusätzliches Werkzeug, um diese Probleme richtig zu bewältigen.“
„Während meiner Zeit als Physiotherapeut bei NAC Breda habe ich vielen Spielern die PRO Kompressionsshorts von Herzog Medical empfohlen. Diese Hose wird sowohl präventiv als auch kurativ getragen. Im Fußball kommt es häufig zu Leisten- und Oberschenkelverletzungen. Mit den Herzog-Shorts haben Sie als Physiotherapeut ein zusätzliches Werkzeug, um diese Probleme richtig zu bewältigen.“
Finden Sie die richtige Größe

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Messen Sie die Entlastung des Beins 1 cm unterhalb der Kniebeuge.
Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, unten ist der erste Messpunkt.

Messen Sie den größten Wadenumfang

Messen Sie den kleinsten Beinumfang oberhalb der Sprunggelenke.

Messen Sie die Ferse-Rist-Linie.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.



Messen Sie den Umfang 1 cm unterhalb der Kniebeuge. Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, darunter befindet sich der erste Messpunkt.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Rufen Sie uns an
+31(0)34 274 5041Mailen Sie uns
info@herzogmedical.comÖffnungszeiten des Kundendienstes
Montag bis Freitag | Zwischen 9:00 und 17:00 UhrLieferung
Bis 13 Uhr bestellt, innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.