Was ist ein Ödem?
Ein Ödem ist eine Flüssigkeitsansammlung im Körper, meist direkt unter der Haut. Es entsteht, wenn Flüssigkeit aus den Blut- oder Lymphgefäßen in das umliegende Gewebe austritt. Dies führt zu Schwellungen, häufig in den Beinen, Knöcheln, Füßen oder Händen.
Es gibt verschiedene Arten von Ödemen, darunter:
•Periphere Ödeme:Schwellungen in den Beinen, Knöcheln und Füßen
•Lymphödem:Ödeme aufgrund eines gestörten Lymphsystems
•Venöses Ödem:aufgrund einer schlechten Funktion der Venen
•Posttraumatisches Ödem:nach einer Verletzung oder Operation
•Ödeme beim Lipödem:eine Kombination aus Fett- und Flüssigkeitsansammlung
Symptome eines Ödems
• Sichtbare Schwellungen (insbesondere am Ende des Tages)
• Ein schweres oder drückendes Gefühl in den Beinen oder Armen
• Müdigkeit beim Stehen oder Gehen
• Eingedrückte Stellen in der Haut, die eine Zeit lang bestehen bleiben („Grübchen“)
• Straffe oder glänzende Haut