Tapering wie ein Profi: weniger trainieren, mehr leisten

Du hast wochenlang trainiert, deinen Körper bis ans Limit gebracht und deine Ausdauer auf die Probe gestellt. Jetzt, da der Wettkampftag näher rückt, beginnt eine entscheidende Phase deiner Vorbereitung: das Tapering. Doch was genau ist Tapering und warum ist es so wichtig für deine Leistung?

Side Image

Was ist Tapering?

Tapering ist der Prozess, bei dem Sie Ihre Trainingsintensität und Ihr Trainingsvolumen in den Wochen vor einem wichtigen Rennen schrittweise reduzieren. Dies gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, sich vollständig zu erholen, Energiereserven aufzufüllen und neu durchzustarten. Ziel ist es, Ihre Fitness zu erhalten, gleichzeitig die Ermüdung zu reduzieren und Ihre Leistung zu verbessern.
die optimale Leistung der Muskeln.

Warum ist das Tapering wichtig?

Viele Sportler trainieren aus Angst vor Formverlust bis zur letzten Minute. Studien zeigen jedoch, dass ein gut durchgeführter Tapering-Prozess tatsächlich zu einer besseren Leistung führt. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Verbesserte Muskelregeneration: Ihre Muskeln haben die Möglichkeit, sich von Mikrotraumata zu erholen, die während intensiver Trainingswochen aufgetreten sind.

  • Erhöhtes Energieniveau: Die Glykogenspeicher in den Muskeln werden wieder aufgefüllt, sodass Sie am Wettkampftag mehr Energie haben.
  • Geistige Frische: Weniger Trainingsstress sorgt für eine frische und fokussierte Denkweise.
  • Optimale Muskelkraft: Die Kombination aus Ruhe und Aufrechterhaltung der Aktivierung sorgt für eine bessere Reaktionszeit und Explosivität.
Side Image

Wie kann man effektiv ausschleichen?

Eine effektive Auslaufphase dauert in der Regel zwischen einer und drei Wochen, abhängig von der Distanz und Intensität des Rennens. Hier sind einige Richtlinien:

  • Reduzieren Sie das Trainingsvolumen: Reduzieren Sie Ihr Gesamttrainingsvolumen in den letzten Wochen um 30-50%. Dies bedeutet weniger Kilometer oder kürzere Trainingseinheiten.
  • Halten Sie die Intensität aufrecht: Trainieren Sie weiterhin im Renntempo, aber verkürzen Sie die Dauer der Einheiten. So bleibt Ihr Körper fit.
  • Konzentration auf die Genesung: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und tragen Sie Herzog Kompressionsstrümpfe, um Ihre Durchblutung zu fördern.
  • Überlastung vorbeugen: Vermeiden Sie schweres Krafttraining und neue Trainingsformen, die zu Muskelermüdung führen können.
  • Hören Sie auf Ihren Körper: Jeder reagiert anders auf das Ausschleichen, passen Sie Ihren Zeitplan also Ihrem Befinden an.

Häufige Fehler beim Tapering

Trotz der Wichtigkeit des Taperings machen viele Athleten Fehler, die ihre Leistung negativ beeinflussen können. Einige häufige
Fallstricke:

  • Zu abruptes Ausschleichen:Ein plötzlicher Trainingsabbruch kann zu Antriebslosigkeit führen. Tipp: Reduziere dein Training langsam, damit sich dein Körper an die reduzierte Belastung gewöhnen kann.
  • Zu viel oder zu wenig Ruhe:Zu wenig Ruhe verhindert eine vollständige Erholung, während zu viel Ruhe zu einem Verlust der Konzentration führen kann. Tipp: Bleiben Sie mit leichtem Training und dynamischen Dehnübungen aktiv, ohne Ihren Körper zu überlasten.
  • Ungesundes Essen:Während der Tapering-Phase ist es wichtig, die Ernährung an die reduzierte Trainingsbelastung anzupassen. Tipp: Ernähre dich weiterhin abwechslungsreich und gesund mit ausreichend Proteinen und Mikronährstoffen für die Regeneration. Bereitest du dich auf einen Marathon oder einen langen Ausdauerwettkampf vor? Dann erhöhe in den letzten Tagen deine Kohlenhydratzufuhr, um deine Glykogenspeicher optimal aufzufüllen.

Produkte in diesem Blog

Side Image

Die Rolle von Kompressionsstrümpfen beim Tapering
Beim Tapering dreht sich alles um optimale Regeneration. Herzog Kompressionsstrümpfe leisten dabei einen wertvollen Beitrag. Die abgestufte Kompression dieser Strümpfe regt die Durchblutung an, wodurch Abfallprodukte schneller abtransportiert und die Sauerstoffversorgung der Muskeln verbessert wird. Dies trägt zu einer schnelleren Regeneration bei und reduziert das Risiko schwerer, müder Beine in den letzten Tagen vor dem Rennen. Durch das Tragen von Kompressionsstrümpfen an Ruhetagen oder bei leichtem Training unterstützen Sie Ihre Muskeln optimal und sorgen dafür, dass Sie mit frischen, gut durchbluteten Beinen am Start erscheinen.


Die letzten Tage vor dem Spiel
In den letzten Tagen vor dem Rennen geht es vor allem um optimale Regeneration und Vorbereitung. Trinke ausreichend, ernähre dich ausgewogen und achte auf ausreichend Ruhe. Ein kurzes, leichtes Training ein oder zwei Tage vor dem Rennen hilft, deine Muskeln zu aktivieren, ohne sie zu überanstrengen.
Tapering ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Vorbereitung und kann den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden Leistung ausmachen. Indem du dein Training richtig ausführst, gibst du deinem Körper die Chance, in Topform an den Start zu gehen. Also trau dich, dich auszuruhen, vertraue deiner Vorbereitung und genieße dein Rennen!