Thrombose und die Anwendung von Herzog PRO Sport Kompressionsstrümpfen

- Marketing Herzog
Laut der Thrombose-Stiftung stirbt jeder vierte Mensch an einer Thrombose. Die Herzog PRO Kompressionsstrümpfe verfügen über ein medizinisches Gütesiegel und helfen bei der Heilung einer Thrombose im Unterschenkel. Die Herzog Support Kompressionsstrümpfe wirken präventiv, um Thrombosen im Unterschenkel vorzubeugen. Harald Herzog, Begründer der Kompression im Sport, führt Sie durch die medizinische Anwendung der Herzog-Kompressionsstrümpfe.

Was ist eine Thrombose?
Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel im Blutkreislauf, häufig im Unterschenkel. Diese Ansammlung und Verklumpung fester Partikel im Blut kann leicht ein Blutgefäß in Ihrem Bein verschließen.
Sie verstehen die Konsequenz: Das Blut kann nicht mehr zum Herzen zurückfließen und Ihr Unterschenkel wird rot, schmerzt und schwillt an. Löst sich ein solcher Pfropfen, gelangt er in die Blutbahn und gelangt in ein kleineres Gefäß, beispielsweise in die Lunge oder das Gehirn. Und dann wird das darunter liegende Gewebe aufgrund einer vollständigen Verstopfung nicht mehr mit Blut versorgt – mit allen entsprechenden Folgen.
Auf die Entstehung einer Thrombose und die zugrunde liegenden Ursachen werde ich hier nicht näher eingehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Thrombose in Ihrem Bein (eine „Beinthrombose“) bekommen, steigt, je weniger Sie sich bewegen, zum Beispiel bei einem Gipsverband, während der Schwangerschaft oder bei langen Flugreisen. In all diesen Fällen ist der Pumpeffekt der Wadenmuskulatur nicht vorhanden oder nur minimal. Dieses animierte Video veranschaulicht auf vereinfachte Weise die Pumpwirkung der Wadenmuskulatur mit dem Fluss von venösem Blut.

Wie kann man das Thromboserisiko senken?
Was können Sie selbst tun, um das Risiko zu reduzieren? Versuchen Sie, so viel wie möglich in Bewegung zu bleiben. Wenn Sie nicht laufen können, vielleicht im Flugzeug, dann versuchen Sie zumindest regelmäßig, zum Beispiel mit den Zehen, Ihren Namen in der Luft zu schreiben oder Ihre Füße rhythmisch zu bewegen, indem Sie die Zehen abwechselnd in Rinie und wieder zurück bewegen. Warten Sie nicht zu lange, wenn Sie diese Symptome verspüren, und suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Ihre Beine schmerzen, etwas geschwollen und oft gerötet sind. Im Rahmen der Behandlung werden häufig sogenannte Blutverdünner verschrieben und Sie müssen mindestens ein Jahr lang Stützstrümpfe tragen. Ihr Arzt/Thrombosedienst legt fest, wie lange Sie die Blutverdünner anwenden sollen.
Es ist wichtig, dass Sie jeden Tag Stützstrümpfe tragen. Wie in diesem Blog erklärt, erfüllen die Herzog PRO Sport-Kompressionsstrümpfe ganz offiziell alle Bedingungen für einen Stützstrumpf (die „TEK-Bedingung“). Ein Vorteil des Herzog PRO Sport-Kompressionsstrumpfes gegenüber dem „normalen Stützstrumpf“ ist die moderne Optik und der Tragekomfort. Im Vergleich zu anderen Stützstrümpfen sorgen Herzog PRO Kompressionsstrümpfe durch den Einsatz hautfreundlicher Mikrofasern für einen optimalen Wärmeaustausch. Herzog-Strümpfe wurden speziell im medizinischen Bereich für den Sportbereich entwickelt.
Thrombose und die Anwendung der unterstützenden Kompressionsstrümpfe
Nach den ersten zwei Jahren, in denen das Tragen von Kompressionsstrümpfen verpflichtend ist, steht es dem Patienten frei, weiterhin Kompressionsstrümpfe zu tragen oder nicht. Generell gilt jedoch, nicht mehr die relativ hohe Kompression wie in den ersten beiden Jahren, sondern eine etwas moderatere Kompression durchzuführen. Hier empfehlen wir Ihnen wärmstens Herzog Support Kompressionsstrümpfe als Garantie, um wiederkehrenden Beschwerden vorzubeugen.
Die Stützstrümpfe wirken vorbeugend nach einer Thrombose. Darüber hinaus sind diese Kompressionsstrümpfe für den täglichen Gebrauch geeignet.
Finden Sie die richtige Größe

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Messen Sie die Entlastung des Beins 1 cm unterhalb der Kniebeuge.
Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, unten ist der erste Messpunkt.

Messen Sie den größten Wadenumfang

Messen Sie den kleinsten Beinumfang oberhalb der Sprunggelenke.

Messen Sie die Ferse-Rist-Linie.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.



Messen Sie den Umfang 1 cm unterhalb der Kniebeuge. Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, darunter befindet sich der erste Messpunkt.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Rufen Sie uns an
+31(0)34 274 5041Mailen Sie uns
info@herzogmedical.comÖffnungszeiten des Kundendienstes
Montag bis Freitag | Zwischen 9:00 und 17:00 UhrLieferung
Bis 13 Uhr bestellt, innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.