Warum gute Socken genauso wichtig sind wie gute Laufschuhe

Wenn Sie einen Läufer fragen, was sein wichtigstes Ausrüstungsstück ist, werden Sie wahrscheinlich die Antwort bekommen: „Meine Schuhe.“ Logisch, denn der richtige Laufschuh hilft, Verletzungen vorzubeugen und unterstützt Ihren Laufstil. Viele Läufer vergessen jedoch, dass gute Socken für Komfort, Leistung und Erholung genauso wichtig sind .

In diesem Blog erklären wir, warum Laufsocken viel mehr als nur eine Nebensache sind und warum Sie sie genauso ernst nehmen sollten wie Ihre Schuhe.

Side Image

1. Socken sind die direkte Verbindung zwischen Fuß und Schuh
Während Ihr Schuh den ersten Stoß absorbiert, ist es Ihre Socke, die den direkten Kontakt mit Ihrer Haut hat. Die falsche Socke scheuert, schwitzt oder verrutscht beim Gehen. Das Ergebnis? Blasen, Reizungen und Beschwerden.
Eine gute Laufsocke verhindert dies durch:

  • atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend
  • passt sich perfekt Ihrem Fuß und Unterschenkel an
  • Verwenden Sie flache oder glatte Nähte, um Reibung zu vermeiden
  • um an den richtigen Stellen Kompression für zusätzlichen Halt zu bieten


2. Sie unterstützen die Anatomie Ihres Fußes und Unterschenkels
So wie Ihre Schuhe auf Ihr Laufverhalten abgestimmt sind, können dies auch Ihre Socken sein. Denken Sie an Kompression um den Knöchel, Unterstützung für die Wadenmuskulatur und eine feste Passform, die eng am Unterschenkel anliegt.
Ein gutes Beispiel hierfür sind die Herzog PRO Kompressionsstrümpfe: Sie sind in unterschiedlichen Längen und Umfängen erhältlich, sodass Sie einen Strumpf wählen können, der zu Ihrem Bein passt. Durch den abnehmenden Druckverlauf – vom Knöchel bis zum Knie – bieten sie eine gezielte Unterstützung, die die Muskulatur stabilisiert, Stöße abfedert und Überlastungen vorbeugt.

Side Image

3. Gute Socken helfen, Verletzungen vorzubeugen
Viele Laufverletzungen werden durch Überbeanspruchung, unzureichende Muskelunterstützung oder mangelhafte Abfuhr von Abfallprodukten verursacht. Kompressionsstrümpfe können hier eine entscheidende Rolle spielen:

  • Schienbeinkantensyndrom und Wadenbeschwerden werden häufig durch Mikrovibrationen und Überlastung verursacht. Kompressionsstrümpfe polstern diese ab und unterstützen aktiv die Muskulatur.
  • Durch die zusätzliche Stabilität der Kompression können Achillessehnen- und Knöchelbeschwerden gelindert werden.
  • Blasen und Reizungen werden durch eine gute Passform und feuchtigkeitsableitendes Material verhindert.


4. Sie tragen zu einer schnelleren Genesung bei
Die abnehmende Kompression der Herzog PRO Kompressionsstrümpfe fördert die Durchblutung und regt den Abtransport von Schlackenstoffen an. Dies hilft Ihnen, sich nach einer anstrengenden Trainingseinheit oder einem Wettkampf schneller zu erholen. Auch wenn Sie keine Beschwerden haben, können Sie von der erholsamen Wirkung der Kompression profitieren, insbesondere wenn Sie häufig und intensiv trainieren.


5. Sie gehen einfach bequemer
Und das Wichtigste: Gute Socken sorgen für mehr Gehkomfort. Und wenn Ihnen das Gehen angenehmer wird, können Sie länger durchhalten, haben mehr Freude am Gehen und bleiben motiviert, weiter zu trainieren.


Es lohnt sich, Ihren Socken genauso viel Aufmerksamkeit zu schenken wie Ihren Schuhen. Stellen Sie sich das als Team vor: Ihr Schuh absorbiert den Aufprall, aber Ihre Socke sorgt während und nach dem Laufen für Halt, Stabilität und Komfort. Die Herzog PRO Kompressionsstrümpfe sind speziell für Läufer konzipiert, die ihre Leistung steigern und Verletzungen vorbeugen möchten – mit Erfolg.

Produkte in diesem Blog