Wie entstehen Hüftschmerzen bei Läufern?
Die Hüfte ist ein komplexes Gelenk, in dem viele Strukturen zusammenlaufen. Bei Läufern entstehen Schmerzen oft durch Überbeanspruchung, Instabilität oder einen gestörten Bewegungsablauf. Dies sind die häufigsten Ursachen:
1. Hüftimpingement (FAI)
Ein Zwicken zwischen Oberschenkelknochen und Hüftgelenkpfanne. Oftmals verspüren Sie einen stechenden Schmerz tief in der Leiste oder seitlich an der Hüfte, insbesondere beim Wenden, Beschleunigen oder nach dem Laufen.
2. Sehnenbeschwerden / Gluteus medius Tendinopathie
Schmerzen an der Außenseite der Hüfte, oft aufgrund einer Überbeanspruchung der Gesäßmuskulatur. Dies kommt häufig bei Läufern mit schwachen Hüftstabilisatoren vor. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Einbeinstehen oder Treppensteigen.
3. Instabilität des unteren Rückens und des Beckens
Manchmal liegt die Ursache von Hüftschmerzen nicht in der Hüfte selbst. Instabilität im unteren Rücken oder Becken kann ausstrahlende Schmerzen in der Hüftregion verursachen. Denke an ein Ungleichgewicht zwischen Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur.
4. Muskelzerrungen oder Muskelverkürzungen
Zu hohe Muskelspannung oder mangelnde Flexibilität können insbesondere bei Tempoläufen oder Bergtraining zu Beschwerden in der hüftumschließenden Muskulatur (wie dem Hüftbeuger oder dem Piriformis) führen.