Knieschmerzen beim Laufen
Laufen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, fit zu bleiben. Leider leiden viele Läufer früher oder später unter Knieschmerzen. Es ist eine der häufigsten Laufverletzungen. Doch was verursacht diese Schmerzen und vor allem: Was kann man dagegen tun?
Side Image

Woher kommen Knieschmerzen?
Knieschmerzen bei Läufern entwickeln sich meist schleichend und sind oft die Folge von Überbeanspruchung. Die häufigsten Ursachen sind:
1. Läuferknie (patellofemorales Schmerzsyndrom)
Dies ist die häufigste Laufverletzung. Besonders nach längeren Läufen, Treppensteigen oder langem Sitzen treten Schmerzen an der Vorder- oder Seite des Knies auf. Ursache sind oft Fehlstellungen der Kniescheibe oder ein Ungleichgewicht der Oberschenkelmuskulatur.
2. Iliotibiales Bandsyndrom (ITBS)
Schmerzen an der Außenseite des Knies, oft stechend und beim Gehen auftretend. Ursache ist eine überlastete Plantarfaszie, die am Kniegelenk reibt. Oft spielt eine eingeschränkte Hüftstabilität eine Rolle.
3. Überlastung des Quadrizeps oder der Oberschenkelmuskulatur
Muskelungleichgewichte, eine schlechte Lauftechnik oder eine schnelle Trainingssteigerung können Schmerzen im Bereich der Kniesehnen verursachen. Das Knie wird dann von steifen oder schwachen Muskeln buchstäblich „mitgezogen“.

Side Image

Übungen zur Linderung von Knieschmerzen
Glücklicherweise können Sie mit der richtigen Herangehensweise viel tun, um Ihre Knieprobleme zu lindern oder sogar zu verhindern. Hier sind einige effektive Übungen:
Verbessern Sie die Hüftstabilität
Viele Knieprobleme entstehen durch Instabilität im oberen Bereich. Trainieren Sie Ihre Gesäß- und Hüftmuskulatur mit:
• Muschelschalen
• Ausfallschritte mit Fokus auf Hüftkontrolle
• Seitliche Schritte mit Miniband
Stärkung des Quadrizeps und der Oberschenkelrückseite
Eine starke Oberschenkelmuskulatur entlastet die Knie. Gute Übungen sind:
• Wandsitzen
• Hamstring-Brücken
• Step-ups auf niedriger Höhe
Dehnübungen und Foam Rolling
Durch die Entspannung des IT-Bandes und des Quadrizeps werden Verspannungen im Kniebereich gelindert. Achten Sie regelmäßig auf:
• Foam Rolling des IT-Bandes und der Quads
• Dehnung des Quadrizeps und der Oberschenkelrückseite

Produkte in diesem Blog

Side Image

Kompressionsstrümpfe als Unterstützung bei Knieschmerzen?
Kompressionsstrümpfe sind zwar kein Ersatz für gezieltes Training oder eine Behandlung, können aber einen wichtigen Beitrag zur Genesung von Kniebeschwerden leisten. Wie?
Unterstützung der Unterschenkelmuskulatur
Herzog KompressionsstrümpfeÜben Sie vom Knöchel bis zum Knie einen gleichmäßigen Druck aus. Dies stabilisiert den Unterschenkel und reduziert die Zugkräfte auf die Strukturen rund um das Knie, insbesondere bei Läufern mit instabilem Laufstil.
Bessere Durchblutung und weniger Muskelschäden
Eine verbesserte Durchblutung beschleunigt den Abtransport von Abfallprodukten und die Genesung. Dies kann dazu beitragen, Entzündungen im Kniebereich zu reduzieren, insbesondere bei Erkrankungen wie Läuferknie oder Sehnenreizung.
Prävention in der Aufbauphase
Beginnen Sie nach einer Ruhephase wieder mit dem Training? Die zusätzliche Unterstützung und Muskelkontrolle durch Kompressionsstrümpfe kann dazu beitragen, ein Wiederauftreten der Symptome zu verhindern.


Knieschmerzen müssen nicht das Ende des Laufvergnügens bedeuten. Wenn du deinen Körper verstehst, dein Training sinnvoll aufbaust und deine Schwachstellen mit gezielten Übungen angehst, kannst du dich meist schon nach wenigen Wochen wieder schmerzfrei bewegen. Mit der richtigen Unterstützung erholst du dich zudem schneller und beugst zukünftigen Verletzungen vor.


Bleiben Sie in Bewegung, aber hören Sie auf Ihren Körper