Phase 2: Erholen ohne Überlastung
Nach einigen Tagen lassen die Schmerzen meist nach und die Belastung kann langsam gesteigert werden.
➤ Bewegung aufbauen
Ruhe ist gut, aber zu langes Sitzen verlangsamt die Erholung. Wählen Sie daher zunächst leichte Übungen, wie zum Beispiel:
Die Bewegungen bei diesen Aktivitäten regen die Durchblutung an und beschleunigen den Heilungsprozess, ohne die Wade zu stark zu belasten.
➤ Setzen Sie die Kompression fort
Bleiben Sie auch Kompressionsstrümpfe Tragen Sie es in dieser Phase. Die kompakte Kompression verbessert die Durchblutung und unterstützt den Muskel bei leichter Belastung. Dadurch wird die Belastung des geschwächten Muskels bei Bewegungen reduziert. Dies beugt einer erneuten Verletzung vor und unterstützt die Heilung des Narbengewebes.
Phase 3: Rehabilitation und Rückkehr zum Sport
Wenn der Muskel bei leichter Belastung keine Schmerzen mehr verursacht, ist es Zeit für eine gezielte Rehabilitation.
➤ Kräftigung und Beweglichkeit
- Krafttraining für die Wadenmuskulatur
- Gleichgewichtsübungen zur Wiederherstellung der Stabilität
- Dehnen, um den Muskel flexibel zu halten
➤ Kältetherapie in der Rehabilitation
Auch in dieser Phase Compry CoolBei einer Knöchelbandage kann es wertvoll sein. Nach intensiven Belastungen oder Trainingsreizen hilft die kontrollierte Kühlung, Muskelverspannungen zu reduzieren und die Regeneration zu beschleunigen. Das macht das Gerät für jeden attraktiv, der sich schnell erholen möchte, vom Spitzensportler bis zum Amateur.
Tipp: Sie können auch eineCompryCool mieten