Der Nijmegener Viertagemarsch ist eine große Leistung. Vier Tage am Stück 30, 40 oder sogar 50 Kilometer zu wandern, erfordert Vorbereitung und die richtige Ausrüstung. Viele Wanderer achten sehr auf ihre Schuhe, vergessen aber einen wichtigen Teil ihrer Ausrüstung: Wandersocken.

Warum gute Wandersocken bei langen Wanderungen unverzichtbar sind, welche Eigenschaften den entscheidenden Unterschied machen und warum sich immer mehr Teilnehmer der Viertagemärsche für Wandersocken mit medizinischer Kompression entscheiden, lesen Sie in diesem Blog.

Side Image

Passform: So beugt die richtige Socke Wundscheuern und Blasen vor

Bei langen Strecken, wie den 120 bis 200 Kilometern des Nijmegener Viertagemarsches, ist die Passform der Socken mindestens genauso wichtig wie die der Schuhe. Eine gute Wandersocke sitzt nahtlos, verhindert Faltenbildung und rutscht nicht. Das reduziert das Risiko von Reibung, Druckstellen und letztendlich Blasen.

KompressionWandersockenGehen Sie noch einen Schritt weiter. Dank der engen, anatomischen Passform sitzt die Socke auch nach stundenlangem Gehen perfekt. Der medizinische Kompressionsdruck sorgt dafür, dass kein überschüssiges Material falten oder verrutschen kann.

Side Image

Material: atmungsaktiv, schnelltrocknend und antibakteriell

Baumwollsocken beispielsweise wirken zwar bequem, sind für Wanderer aber eine Katastrophe. Baumwolle speichert Feuchtigkeit, trocknet langsam und erhöht das Risiko von Blasen. Wähle daher immer synthetische Materialien wie Polyamid, Polyester oder Elasthan.

Herzog Kompressionsstrümpfe bestehen aus einem nachhaltigen Mix aus atmungsaktiven, schnelltrocknenden Fasern mit elastischen Kompressionsgarnen. So bleiben Ihre Füße trockener, frischer und besser geschützt – auch an warmen Tagen oder bei Nässe.

Produkte in diesem Blog

Side Image

Warum Kompression bei den Vier-Tage-Märschen wirklich einen Unterschied macht

Während herkömmliche Wandersocken vor allem darauf abzielen, Blasen vorzubeugen und etwas mehr Komfort beim Gehen zu bieten, gehen Kompressions-Wandersocken noch einen Schritt weiter: SieUnterstützen Sie aktiv Ihre Muskulatur und Durchblutung.

Die Vorteile:

  • Weniger Muskelermüdung beim Gehen
  • Weniger Flüssigkeitsansammlungen in Knöcheln und Füßen
  • Beschleunigte Erholung zwischen den Wandertagen
  • Geringeres Risiko einer Überlastung der Waden und Sehnen

Für die meisten Vier-Tages-Wanderer ist dies kein unnötiger Luxus. Vier Tage intensives Wandern verlangen Ihren Beinen viel ab. Die Kompression hilft Ihnen, die Belastung abzufedern und Ihre Erholungszeit zu verkürzen.

Hohe oder niedrige Wandersocken: Welche passen zu Ihrer Wanderung?

Nicht jeder Wanderer wählt die gleiche Sockenhöhe, und das ist verständlich. Was gut funktioniert, hängt vom Schuhtyp, dem Wetter und der zurückgelegten Distanz ab. Herzog bietet daher Kompressionslösungen für verschiedene Anwendungsbereiche:

  • Brauchen Sie eine kurze Wandersocke?DerPro Kompressionssöckchenist ideal bei warmem Wetter oder beim Wandern mit leichten, niedrigen Wanderschuhen. Diese Socke sitzt gut, ist atmungsaktiv und bietet eine leichte Kompression um Fuß und Knöchel, ohne zu warm zu werden.

  • Brauchen Sie hohe Wandersocken?DerStützkompressionsstrümpfeDie Socke reicht bis unters Knie und ist ideal für längere Strecken oder wenn die Waden schnell ermüden. Sie stützt die Unterschenkel aktiv und trägt dazu bei, Muskelermüdung vorzubeugen.

Egal ob Sie sich für kurze oder lange Socken für Ihre Wanderung entscheiden: Wandersocken mit Kompression sorgen für mehr Komfort beim Gehen und besseren Halt unterwegs.

Praktische Tipps für Wandersocken während der Nijmegener Viertagemärsche

Eine gute Vorbereitung verhindert unterwegs viele Beschwerden. Mit diesen Tipps holst du das Beste aus deinen Wandersocken und deiner Wanderperformance heraus:

  • Laufen Sie Ihre Socken rechtzeitig einTesten Sie Ihre Socken ebenso wie Ihre Schuhe rechtzeitig vor dem Start. So stellen Sie sicher, dass die Passform stimmt und vermeiden unterwegs Überraschungen.
  • Waschen Sie Ihre Socken sorgfältig: Um die Kompression und Struktur der Socken zu erhalten, waschen Sie sie von Hand oder auf links bei niedriger Temperatur.
  • Wechseln Sie an langen Tagen die SockenBei extremer Hitze oder Nässe empfiehlt es sich, die Socken nach der Hälfte des Tages zu wechseln. So bleiben die Füße trocken und Blasenbildung wird vermieden.
  • Bringen Sie mehrere Paare mit: Nehmen Sie für jeden Wandertag mindestens zwei Paar Schuhe mit. Halten Sie für Notfälle immer ein Ersatzpaar bereit.
  • Unterstützen Sie aktiv Ihre Genesung: Kombinieren Sie Ihre Kompressionsstrümpfe mit Regenerationsunterstützung, wie zum Beispiel einemMassagepistoleoderKompressionshosenDadurch erholen sich Ihre Muskeln zwischen den Wandertagen schneller.

Wandersocken, die Sie auf den Beinen halten

Jeder, der die Viertagemärsche mitmacht, weiß, wie wichtig es ist, verletzungsfrei zu bleiben – damit man an den Tagen zwei, drei und vier frisch durchstarten kann. Gutes Schuhwerk ist unerlässlich, aber unterschätzen Sie Ihre Socken nicht: Sie bestimmen maßgeblich Ihren Komfort und Ihre Ausdauer.

DerWandersockenvon Herzog basieren auf medizinischer Kompressionstechnologie. Sie unterstützen die Muskulatur, reduzieren das Blasenrisiko und helfen, Flüssigkeitsansammlungen vorzubeugen. Ideal für alle, die gut vorbereitet in den Tag starten und fit ins Ziel kommen möchten.