Wie kann man Seitenstechen beim Laufen vorbeugen?

- Herzog Medical
Fast jeder Läufer kennt ihn: diesen stechenden, bohrenden Schmerz in der Seite, der plötzlich auftritt. Seitenstechen kann das Training ganz schön durcheinanderbringen, lässt sich aber glücklicherweise leicht verhindern. In diesem Blog erklären wir Ihnen die Ursachen für diesen Schmerz und geben praktische Tipps, wie Sie Seitenstechen in Zukunft vorbeugen können.

Was verursacht Seitenstechen?
Seitenstechen ist meist die Folge einer Reizung des Zwerchfells. Dieser Muskel- und Sehnenverband spielt eine wichtige Rolle bei Ihrer Atmung. Zu den Faktoren, die Seitenstechen verursachen können, gehören:
- Ungleichmäßige Atmung: Eine zu flache oder unregelmäßige Atmung kann das Zwerchfell überlasten.
- Gastrointestinale Belastung: Essen oder Trinken unmittelbar vor dem Laufen übt zusätzlichen Druck auf das Zwerchfell aus.
- Schlechte Körperhaltung: Eine zusammengesunkene Haltung behindert die Atmung und erhöht die Gefahr von Seitenstechen.
- Untrainierter Oberkörper: Eine schwache Rumpfmuskulatur macht die Membran weniger stabil.

5 Tipps zur Vorbeugung von Seitenstechen
- Bewusst und tief atmen: Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung. Atmen Sie tief aus dem Bauch und nicht nur aus der Brust. Eine nützliche Eselsbrücke: Drei Schritte lang einatmen und zwei Schritte lang ausatmen.
- Vermeiden Sie Essen und Trinken unmittelbar vor dem Lauf: Versuchen Sie, mindestens ein bis zwei Stunden vor dem Training nichts zu essen. Trinken Sie bei Durst kleine Schlucke Wasser, vermeiden Sie jedoch große Mengen.
- Arbeiten Sie an Ihrer Rumpfstabilität: Ein starker Oberkörper stützt Ihr Zwerchfell besser. Übungen wie Planks, Crunches und Medizinballübungen stärken Ihren Rumpf.
- Achten Sie auf Ihre Körperhaltung: Gehen Sie mit geradem Rücken, entspannten Schultern und stabilem Rumpf. Eine gute Lauftechnik reduziert den Druck auf das Zwerchfell.
- Beginnen Sie langsam Beginnen Sie Ihr Training mit leichtem Aufwärmen. Durch die schrittweise Aktivierung Ihres Körpers verringern Sie die Gefahr eines Stiches.

Atemtechniken für Läufer
Um Seitenstechen vorzubeugen, ist die richtige Atemtechnik entscheidend. Hier sind einige Techniken, die Sie üben können:
- Bauchatmung: Legen Sie sich auf den Rücken und legen Sie Ihre Hand auf Ihren Bauch. Atmen Sie tief ein, sodass sich Ihre Hand hebt.Atmen Sie langsam aus und spüren Sie, wie sich Ihr Bauch wieder senkt.
- Rhythmisches Atmen: Passen Sie Ihre Atmung Ihrem Gehrhythmus an - zum Beispiel drei Schritte einatmen und zwei Schritte ausatmen.
- Atemübungen: Machen Sie regelmäßig Atemübungen, wie zum Beispiel die Kastenatmung (4 Sekunden einatmen, 4 Sekunden anhalten, 4 Sekunden ausatmen, 4 Sekunden innehalten).
Was tun, wenn weiterhin Seitenstechen auftritt?
- Verlangsamen Sie Ihr Tempo oder machen Sie einen Spaziergang.
- Atmen Sie tief ein und langsam aus, wenn nötig mit den Händen auf den Hüften.
- Üben Sie leichten Druck auf die schmerzende Stelle aus und atmen Sie weiterhin tief.
Herzog PRO Kompressionsstrümpfe: Angenehme Unterstützung
Zusätzlich zur richtigen Atmung und Technik können Herzog PRO Kompressionsstrümpfe Ihr Lauferlebnis verbessern. Diese Kompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung, reduzieren Muskelschäden und stützen Ihre Unterschenkel. Dies hilft nicht nur, Verletzungen vorzubeugen, sondern sorgt auch für ein angenehmeres und effizienteres Laufen.
Viel Spaß bei deinem nächsten Lauf!
Finden Sie die richtige Größe

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Strumpf

Kurze Hose

Oberschenkel

Rohr

Stützstrumpf

Armstulpen

Messen Sie die Entlastung des Beins 1 cm unterhalb der Kniebeuge.
Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, unten ist der erste Messpunkt.

Messen Sie den größten Wadenumfang

Messen Sie den kleinsten Beinumfang oberhalb der Sprunggelenke.

Messen Sie die Ferse-Rist-Linie.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.



Messen Sie den Umfang 1 cm unterhalb der Kniebeuge. Tipp: Legen Sie zwei Finger in die Kniebeuge, darunter befindet sich der erste Messpunkt.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Messen Sie die Länge vom Boden bis 1 cm unterhalb der Kniebeuge.

Messen Sie den dicksten Umfang der Wade.

Messen Sie den schmalsten Umfang des Knöchels.

Rufen Sie uns an
+31(0)34 274 5041Mailen Sie uns
info@herzogmedical.comÖffnungszeiten des Kundendienstes
Montag bis Freitag | Zwischen 9:00 und 17:00 UhrLieferung
Bis 13 Uhr bestellt, innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.